?> Die alte weiße Frau und die verdrängten Traumata – Die alte weisse Frau
11. November 2025

Die alte weiße Frau und die verdrängten Traumata

Enkelkinder zu haben ist natürlich großartig. Wie viel Spaß man mit kleinen Kindern haben kann! Wie schön, unbeschwert von Zumutungen eines anstrengenden Berufslebens Blödsinn machen zu können. Oder stundenlang vorlesen zu können, ohne dass unerledigte Aufgaben im Hintergrund lauern. Vor allem, wenn man sich mit den Eltern der Kinder gut versteht, ist es eine reine Wonne. Die bei mir allerdings schnell an ihre Grenzen stößt, wenn es um eine der vorgeblich allerschönsten Unternehmungen mit Kleinkindern geht: Das gemeinsame Plätzchen backen. Hölle! Nach spätestens einer halben Stunde haben die Kinder keine Lust mehr, Teig, Zuckerstreusel und Schokolade kleben überall, der Boden knirscht von verstreutem Zucker und an den Schranktüren läuft Eigelb herunter. Schon mit meinen eigenen Kindern fand ich es furchtbar. Ich weiß auch gar nicht, woher der gesellschaftliche Konsens kommt, dass für eine gelungene Entwicklung und eine glückliche Kindheit diese Tätigkeit essenziell ist. Zumal es meiner Mutter im Traume nicht eingefallen wäre, dergleichen Sauerei zu veranstalten, in ihrer akribisch geputzten Küche. Und? Hat es mir geschadet? Wahrscheinlich schon, denn selbstverständlich habe ich zum Ausgleich mit meinen Kindern Plätzchen gebacken, vielleicht um dieses frühkindliche Trauma auf zu arbeiten. Aber jetzt das Ganze nochmal? Freiwillig? Eher nicht, das können die Eltern schön selber machen. Ich komme dann zum Kaffee.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert